Kostümbild
4213
In Anspruch nehmen, besetzt halten, belagern oder besessen sein von einer Idee des Sammelns:
Das bildet den Kern der Liebesgeschichte „Das Museum der Unschuld“ von Orhan Pamuk.
4213, die erste Produktion von Sebastian Rietz, bezieht sich im Titel auf die 4213 von Füsun gerauchten
Zigaretten, deren Stummel der Romanheld Kemal als Beweis seiner Liebeskrankheit um das Subjekt seiner Begierde aufbewahrt. Das Stück greift die Liebesbeziehung von Kemal und Füsun tänzerisch auf.
In einem real-virtuellen Set aus Film und Tanz entsteht ein museales Gefängnis aus Traum und Wirklichkeit.
Aufgeführt im Festspielhaus Hellerau Dresden 2015
Choreografie - Sebastian Rietz, Alejandra Baño Pelegrin, Cyril Baldy
Künstlerische Mitarbeit und Kostümbild - Anne-Marie Miene
Tanz - Alejandra Baño Pelegrin, Cyril Baldy
Szenenbild Film und Bühnenbild Tanzperformance - Juliette Collas, Konstanze Grotkopp
Musik - Max Pauls, Sebastian Rietz
Maskenbild - Claudia Goetz
Eine Produktion von Sebastian Rietz in Kooperation mit der Forsythe Company und
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden